Einsatzbereich PSAgA

PSAgA: Vor dem

Absturz bewahrt

Für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten

Um die Arbeitssicherheit in absturzgefährdeten Bereichen zu gewährleisten, umfasst die EDELRID Produktpalette vielseitige persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz und die dazugehörige Ausrüstung für Rettungseinsätze.

Neben Gurten, verschiedenen Kernmantelseilen, Systemen zum Auffangen, zur Arbeitsplatzpositionierung und zum Rückhalten zählen dazu auch Geräte, Tools und Zubehör.

Was ist PSA gegen Absturz?

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) müssen alle Personen tragen, die im absturzgefährdeten Bereich arbeiten, also z. B. Dachdecker*innen, Höhenretter*innen, Gerüstbauer*innen oder Personen, die im Industriekletterbereich arbeiten. Sie gehört zu den individuellen Schutzmaßnahmen, die die Berufsgenossenschaften vorschreiben, wenn der Einsatz von kollektiven Sicherungsmaßnahmen, wie z. B. Auffangnetzen oder Seitenschutz nicht möglich ist. Man unterscheidet zwischen Rückhaltesystemen, Auffangsystemen und Rettungssystemen.

Während Rückhaltesysteme einen Absturz verhindern sollen, dienen Auffangsysteme dazu, die Person bei einem Absturz sicher aufzufangen und den Fangstoß, der auf den Körper wirkt, zu reduzieren. Dabei sollte immer beachtet werden, dass ein ausreichend freier Sturzraum vorhanden ist.

Auch Rettungssysteme zählen zur PSAgA. Mit ihrer Hilfe können sich die Nutzer*innen entweder selbst retten oder von anderen geborgen werden.

Wie muss PSAgA geprüft werden?

Alle Nutzer*innen sind verpflichtet, die eigene PSAgA vor jedem Einsatz auf Schäden oder Mängel zu überprüfen. Firmen oder gewerbliche Anwender*innen müssen die Ausrüstung zusätzlich mindestens alle 12 Monate durch eine sachkundige Stelle überprüfen lassen. In unseren Kursen verknüpfen wir Theorie und Praxis und vermitteln den sicheren Umgang, die Kontrolle und die Wartung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz gemäß dem DGUV Grundsatz 312-906. 

 PSA Sachkunde Schulungen 

 

 

Wie kann PSAgA markiert werden?

Für die Überprüfung von PSA und deren Einsatzdokumentation ist eine individuelle Kennzeichnung jedes Ausrüstungsgegenstandes notwendig. Was es dabei zu beachten gibt, erfahrt ihr auf unserer Knowledge Base.

 Mehr lesen