Klettertraining mit Angy Eiter
Du möchtest an der Wand und am Fels das meiste aus dir rausholen? Dann starte gemeinsam mit Angy Eiter das neunwöchige Trainingssystem und mach dich fit für den ersten Kletter-Trip der Saison.
Der Frühling steht vor der Tür und die Planungen für den ersten Kletter-Trip sind in vollem Gange? Deine Ausrüstung wartet auch schon sehnsüchtig auf ihren Einsatz, nur du bist noch nicht fit! Natürlich willst du bis zur Abfahrt alles rausholen und dich entsprechend vorbereiten... aber wie genau macht man das eigentlich am besten? Starte jetzt mit dem Trainingssystem von Profikletterin und EDELRID Athletin Angy Eiter durch.
Die Tirolerin hat bereits unzählige Trainingseinheiten absolviert. Dieses Training kombiniert mit ihrem Talent hat sie zu einer der erfolgreichsten Kletterinnen unserer Zeit gemacht: nach mehrfachen Siegen bei Welt- und Europameisterschaften, Gesamtweltcups und den Rock Masters hat Angy 2017 als erste Kletterin eine 9b geknackt („La Planta de Shiva", Villanueva del Rosario, Andalusien).
Für 2018 hatte Angy sich als Ziel gesetzt, in einem kurzen Klettertrip viele schwere Routen oder die maximal schwerste Route in nur wenigen Versuchen zu klettern. Dafür hat sie hart und mit System trainiert – fast täglich und bis zum Limit, eben: #DailyLimit. Mithilfe ihres Plans kannst auch du deine Kletter-Ziele verfolgen – mach das Beste aus dem Sommer!
Der Trainingsplan beinhaltet unterschiedliche Einheiten, die auf drei Zyklen verteilt sind. Jeder Zyklus dauert ca. drei Wochen, sodass du in neun Wochen – pünktlich zu Ostern – fit bist! Es wird hart, aber es lohnt sich!
Als zusätzlichen Motivationsschub gibt es am Ende der neun Wochen eine Trainings-Session mit Angy in Imst (inkl. Übernachtung für eine Person) zu gewinnen.
Verfolg das Training und die Kanäle von EDELRID und Angy Eiter, um mehr zu erfahren. Um an der Verlosung teilzunehmen, poste deine Trainingsfortschritte und -erfolge unter den Hashtags #dailylimit und #edelrid.
Folge uns auf facebook & instagram
Ich hoffe, ich konnte dir zumindest einen kleinen Einblick geben, wie deine persönliche Trainingsvorbereitung ausschauen könnte. Und hier nochmal der Hinweis:
Das hier vorgestellte Training ist kein allgemein gültiges Rezept für Jedermann. Es ist wichtig, dass Training den eigenen Bedürfnissen und dem Leistungsniveau entsprechend anzupassen, um das Maximum aus diesem Training zu generieren. Erfahrung und ein Trainer sind dabei sehr hilfreich.