Zeit sparen und
PSA optimal managen

NFC Tech

Was ist RFID und was hat NFC damit zu tun? 

Radio Frequnency Identification (RFID) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zur automatischen und berührungslosen Datenübertragung mithilfe elektromagnetischer Wellen. Der größte Vorteil ist die Effizienzsteigerung durch erhebliche Zeitersparnis bei der Überprüfung großer Materialpools.

Ein RFID-System besteht aus:

  1. Einem Transponder (Tag), der sich am oder im Produkt befindet
  2. Einem kennzeichnenden Code (z. B. Seriennummer)
  3. Einem Lesegerät zum Auslesen dieser Kennung

Bisher haben wir Transponder (Tags) mit UHF-Frequenz verwendet. Hierbei handelt es sich um passive Transponder, die ohne eigene Stromquelle auskommen, allerdings einen speziellen UHF-Reader zum Auslesen benötigen.

Mit dem Umstieg auf NFC (Near-Field Communication) wird das Auslesen des Tags (kennzeichnenden Code) mit einem Handy oder anderem NFC-fähigen Endgerät ermöglicht. Die Tag ID ist weltweit einzigartig, was das Produkt identifizierbar macht. Diese HF-Frequenz ist bekannt durch kontaktloses Zahlen.

Vorteile:

  • Das ursprüngliche Lesegerät kann durch ein mobiles Endgerät ersetzt werden
  • Die verwendete Software (z.B. Excel Word, Scannable, PSA-Audit) ist unabhängig vom Tag bzw. vom Lesegerät

Scannable x EDELRID

Scannable ist eine PSA Management Software, die sich gezielt auf persönliche Schutzausrüstung fokussiert und eine einfache Verwaltung und Prüfung sicherstellt.

Durch unsere Partnerschaft mit Scannable werden EDELRID Produkte zu Smart Products. Die integrierten NFC Tags werden bereits bei der Herstellung der Produkte initialisiert. Das heißt, Produkt und Tag sind bereits ab Werk miteinander verknüpft. Spezifische Produktinformationen (wie z.B. GAL, DOC) können direkt mit einem NFC-fähigen Endgerät ausgelesen werden. Dazu ist kein Nutzerkonto bei Scannable notwendig.

Es ist nicht zwingend erforderlich, Scannable als PSA-Software zu nutzen, da alle EDELRID NFC-Produkte mit allen PSA-Managementsystemen kompatibel sind.

Initialisierte vs. nicht initialisierte Tags

NFC Tags sind mit zwei Datenfeldern ausgestattet. Die Tag ID, eine Identifikationsnummer, wird weltweit nur einmalig vergeben. Ein freies Datenfeld kann zusätzlich mit spezifischen Produktinforationen (z.B. GAL, DOC) versehen werden.

Nicht initialisierte Tags sind nur mit der weltweit einzigartigen Tag ID beschrieben, während initialisierte Tags bereits beim Hersteller mit zusätzlichen, spezifischen Produktinformationen versehen werden.

Beide Tag-Arten vereinen folgende Vorteile

  • Weltweit einzigartige Tag ID und dadurch eindeutig identifizierbares Produkt
  • Mit NFC-fähigem Endgerät auslesbar
  • Softwareunabhängige Nutzung
  • Zeitersparnis beim PSA Management

Abgesehen davon unterscheiden sich initialisierte und nicht initialisierte Tags in folgenden Punkten:

Nicht initialisierte Tags:

  • NFC Tag enthält nur die Tag ID, das freie Feld ist nicht mit produktspezifischen Daten verlinkt
  • Mit Scannable stehen nach dem Verknüpfen die gleichen Funktionen zur Verfügung wie bei initialisierten Tags

Initialisierte Tags:

  • Freies Feld enthält bereits spezifische Produktinformationen (GAL, DOC)
  • Produkt kann stückbezogen direkt ausgelesen werden
  • Datenbereitstellung durch Scannable
  • Kein Scannable-Account notwendig

EDELRID Produkte mit initialisiertem Tag:

FAQ

Ich arbeite bereits mit QR-Codes und/oder UHF-Tags in meinem Produktinventar, wie kann es jetzt Sinn machen, eine weitere Technologie hinzuzufügen?

Dann hast du dich bereits daran gewöhnt und kennst die Vorteile einer Software und digitaler Markierungen. EDELRID Produkte haben und werden immer zusätzlich einen 2D-Code haben, um die Kennzeichnung zu digitalisieren, sodass du auch mit diesem arbeiten kannst. In jedem Fall sollte deine Software aber der Schlüssel sein, um auch in Zukunft völlig unabhängig von jeglicher digitaler Markierungstechnologie zu sein.

EDELRID hat also Produkte ohne NFC-Tags. Wie soll ich sie in meiner Software verwenden?

In jeder Software kannst du jede Art von Produkt zu Ihrem Inventar hinzufügen. Du musst es dann nur noch manuell referenzieren. Dies kann entweder über die eindeutige Seriennummer oder über eine individuelle Kennzeichnung erfolgen, die du auf dem Produkt anbringst und umgekehrt in deiner Inventarsoftware. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, mit nachrüstbaren NFC-Tags jede Art von Produkt dauerhaft zu kennzeichnen und somit zu digitalisieren.

Ich verwende derzeit keine Software. Welchen Nutzen habe ich also von NFC-Produkten?

Wenn du deine PSA nur in der Freizeit nutzt, bringen dir unsere digitalen NFC Tags sicherlich keinen großen Mehrwert. Sobald du PSA aber gewerblich nutzt, bist du verpflichtet, sie mindestens einmal im Jahr zu überprüfen und diese Überprüfung zu dokumentieren. Über eine Software sollte man mit einer zunehmenden Anzahl an PSA Produkten nachdenken. In diesem Fall bietet die Nutzung einer PSA Management Software eine deutliche Zeiterspranis gegenüber der manuellen Verwaltung.

Unabhängig von der Software gilt jedoch, dass du einen Artikel, der nicht mehr anhand seiner Kennzeichnung identifizierbar ist, ausrangieren musst. Eine digitale Beschriftung ist die langlebigste Lösung für dieses Problem, da sie sicherstellt, dass du dein Produkt nicht wegen einer fehlenden Beschriftung erneut verwenden musst. Du erhältst also einfach ein länger haltbares Produkt. Davon abgesehen: Die von EDELRID initialisierten Produkte können mit einem Smartphone ohne jegliche Software oder Abonnement gescannt werden, um alle relevanten Dokumente zu finden, alle technischen Spezifikationen zu sehen und z.B. zu erfahren, ob es einen Rückruf für dieses Produkt gegeben hat.